Warum ausgerechnet Tauben und welche Ziele hat unser Verein?

Warum Tauben?
Tauben sind intelligent, lustig, verspielt und sie haben ein ausgezeichnetes Gedächtnis
Wie wir Menschen haben sie verschiedene Augenfarben und -formen
Sie können bis zu 120km/h schnell fliegen und orientieren sich dabei am Magnetfeld der Erde
Tauben können sich Gesichter merken und Frauen von Männern unterscheiden, auch wenn diese wechselnde Kleidung tragen.
Sie können sich zwischen 800 und 1200 Bilder merken, bis zu 100 Fotografien und es wurde ihnen beigebracht, Gemälde den richtigen Künstlern zuordnen
Tauben (beiderlei Geschlechts) versorgen ihren Nachwuchs, ähnlich wie wir Menschen, mit Milch, der sogenannten Kropfmilch, auch Taubenmilch genannt, da Tauben lange Zeit als einzige Vögel galten, die Milch produzieren können
Tauben können sich selbst im Spiegel erkennen, sie haben also ein Bewusstsein von sich selbst
trainierte Tauben können auf Röntgenbildern sogar Brustkrebs erkennen
Unsere Motivation, unser Ziel
Tierschutz
Ein generelles Fütterungsverbot ohne Alternative, wie z.B. betreute Futterstellen, ist Tierquälerei und steht im Kontrast zum Tierschutzgesetz.
Stadttauben sind verwilderte Haustiere, sie sind reine Körnerfresser, artgerechtes Futter finden sie nicht in den Städten. Stadttauben sind auf menschliche Hilfe angewiesen.
Tatsache ist auch, Tiere bewusst verhungern zu lassen , ist kein Lösungsansatz, sondern moralisch und ethisch nicht vertretbar.
Betreute Futterstellen
Eine betreute Futterstelle mit artgerechtem Futter und frischem Trinkwasser sorgt dafür, dass die Tauben nicht den ganzen Tag nach Futter suchen müssen, welches sie in der Stadt ohnehin nicht finden.
Sie sind nicht ständig den Gefahren der Straße sowie dem Hass und der Willkür bestimmter Menschen ausgesetzt.
Betreute Taubenschläge
Tauben verbringen bis zu 80% des Tages im Schlag
Artgerechtes Futter sorgt dafür, dass sich der Kot der Tauben normalisiert, dass bedeutet, der gesunde Kot der Taube sind kleine feste Kügelchen, die leicht entfernbar sind.
Kranke Tiere können tierärztlich betreut werden.
Im Taubenschlag werden die Eier gegen Kunsteier ausgetauscht .
Es ist die einzige, tiergerechte und nachhaltige Lösung, um die Population auf lange Sicht einzudämmen, denn Tauben brüten zwischen 6-8 mal im Jahr, auch in der kalten Jahreszeit. Im Gelege liegen meist 2 Eier. Das wurde ihnen von Menschen angezüchtet und ist nicht umkehrbar. 90% der Küken überleben nicht, sie verhungern, erfrieren oder sterben an Krankheiten aufgrund von Mangelernährung.
Unser Ziel?
Unser Ziel ist nicht die Ausrottung , sondern eine kleine, gesunde Taubenpopulation und das Mensch und Tier friedlich miteinander leben können.